Einladung Charity-Dinner zugunsten des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e. V.
Als Mitglied des Vorstands des Vereins Freundeskreis Hospiz am Iterbach e. V. lade ich Sie ganz herzlich zum Charity Event Dinner ein.
Als Mitglied des Vorstands des Vereins Freundeskreis Hospiz am Iterbach e. V. lade ich Sie ganz herzlich zum Charity Event Dinner ein.
Ist es vorstellbar, dass ein gekündigter Gesellschafter wegen der gesellschaftlichen Treuepflicht einen Anspruch auf Wiederaufnahme in die Gesellschaft hat? Das ist möglich. Und allein der mögliche Anspruch auf Wiederaufnahme kann rechtliche Folgen haben.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) bietet finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder einer Verletzung nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf oder eine vergleichbare Tätigkeit auszuüben. Wenn Sie berufsunfähig werden, zahlt die BU-Versicherung eine monatliche Rente, die im Voraus festgelegt wird.
Die Zulassung eines Arzneimittels in Deutschland erfordert eine systematische Bewertung präklinischer und klinischer Daten, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Arzneimittels zu gewährleisten.
Auswirkung des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPEG) auf die Grunderwerbsteuer
BGH stärkt die Grundsätze zum Stimmverbot in eigenen Angelegenheiten - auf die Erfolgsaussichten einer Rechtsverfolgung in Haftungssachen kommt es nicht an
Vorstand und Aufsichtsrat in der Aktiengesellschaft (AG) sind zwei Organe des gleichen Unternehmens. Und doch erfüllen beide Organe sehr unterschiedliche Aufgaben im Unternehmen. Gerade in schnelllebigen Zeiten wie diesen ist es dann von großer Bedeutung, dass Aufsichtsrat und Vorstand effizient zusammenarbeiten, um auch in schwierigen Zeiten das Beste für das Unternehmen zu erreichen.
BFH bestätigt seine Rechtsprechung zum Thema „verdeckte Gewinnausschüttung“ bei Darlehen an beherrschende Gesellschafter (BFH, Urteil vom 22.02.2023 – I R 27/20 –)
Somit müssen Unternehmen, die der Insolvenzantragspflicht unterliegen (z.B. GmbH, AG, GmbH & Co. KG) ihren Planungszeitraum, über ausreichende Liquidität zur Fortführung des Unternehmens zu verfügen, von aktuell 4 Monaten auf die wieder gesetzlich geforderten 12 Monate erweitern.
Nach dem Gesellschaftsvertrag einer Publikums-Kommanditgesellschaft war zur Geschäftsführung alleine eine Kommanditistin in der Rechtsform einer GmbH berechtigt. Diese Kommanditistin hatte in zeitlicher Abfolge mehrere Geschäftsführer, die teilweise alleinvertretungsberechtigt gewesen sind. Diese Kommanditistin übte die Geschäftsführung noch in weiteren Fondsgesellschaften in der Rechtsform von Kommanditgesellschaften aus.