Thomas Oedekoven

Startseite » Archive für Thomas Oedekoven
Thomas Oedekoven

Über Thomas Oedekoven

Thomas Oedekoven ist zugelassen als Rechtsanwalt seit 2000 und Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht. Weitere Fachgebiete sind Arzthaftungsrecht, Versicherungsrecht und Mediation. Zum Anwaltsprofil
3 08, 2022

Kanzlei-News: Frau Rechtsanwältin Bader erwirbt den Fachanwaltstitel im IT-Recht!

Von |2023-02-03T11:00:07+01:003. August 2022|Aktuelles, Kanzlei-News|

Die Rechtsanwaltskammer Köln hat Frau Rechtsanwältin Bader zum 30.06.2022 gestattet, die Bezeichnung „Fachanwältin für Informationstechnologierecht“ zu führen. Wir haben sie hierzu kurz persönlich interviewt!

14 04, 2022

Kanzlei-News: Wir begrüßen im Kreis unserer Kolleginnen und Kollegen Frau Rechtsanwältin Uta Rodler

Von |2022-08-03T16:43:43+02:0014. April 2022|Aktuelles, Kanzlei-News|

Ihr Schwerpunkt liegt in der beratenden und gestaltenden Tätigkeit in allen familienrechtlichen Themen. Als Fachanwältin für Familienrecht bringt sie umfangreiches Wissen und langjährige Berufserfahrung im Bereich des Familienrechts mit.

12 04, 2022

Das Nachprüfungsverfahren in der BU-Versicherung und die Leistungseinstellung des Versicherers

Von |2022-04-28T10:37:47+02:0012. April 2022|Standpunkte|

Bei lang andauernden Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) gibt es immer wieder Fälle, in denen der Versicherer überprüfen möchte, ob die Voraussetzungen für diese Versicherungsleistungen noch vorliegen. Hat der Versicherer insoweit Zweifel, leitet er das sogenannte »Nachprüfungsverfahren« ein, in dem eine Begutachtung durch medizinische Sachverständige erfolgt.

6 04, 2022

BU-Versicherung bei selbstständigen Handwerkern oder Freiberuflern

Von |2022-04-28T10:37:22+02:006. April 2022|Standpunkte|

Die private Berufsunfähigkeitsversicherung soll im Fall der Krankheit und der daraus resultie-renden dauernden Berufsunfähigkeit eine finanzielle Absicherung bieten. Für Selbstständige gelten allerdings einige Besonderheiten, die dazu führen, dass BU-Versicherungen allzu häufig nicht einhalten, was bei Vertragsschluss vollmundig versprochen wurde.

10 02, 2022

Anstellungsgenehmigung im MVZ

Von |2022-04-28T10:35:32+02:0010. Februar 2022|Standpunkte|

Am 04.05.2016 hat das Bundessozialgericht (BSG) anlässlich eines Falles, in welchem »eigentlichen« lediglich über die weitere Nachbesetzung einer »1/4-Stelle« in einem MVZ zu entscheiden war, in den Entscheidungsgründen des Urteiles festgehalten, dass eine Arztstelle in einem MVZ erst nach 3-jähriger Tätigkeit des zunächst angestellten Arztes im MVZ nachbesetzt werden könne.

11 08, 2021

Keine Elementarschadensversicherung – wo bekomme ich staatliche Hilfe nach dem Hochwasser?

Von |2022-02-08T14:32:51+01:0011. August 2021|Standpunkte|

Durch das verheerende Hochwasser am 14./15.07.2021 in Bereichen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland- Pfalz haben viele Menschen buchstäblich alles verloren. Gut, wenn eine Gebäude- und auch Hausratsversicherung mit Einschluss von Elementarschäden durch Hochwasser besteht.

7 06, 2019

Bundesozialgericht: Am Krankenhaus tätige Honorarärzte unterliegen der Sozialversicherungspflicht!

Von |2019-06-07T11:55:18+02:007. Juni 2019|Standpunkte|

In einer Grundsatzentscheidung hat das Bundessozialgericht (BSG) am 04.06.2019 entschieden, [...]

Nach oben