
Blog
BGH bestätigt Abrechnungsmöglichkeiten für Liposuktionen – Was Ärzte und Patienten jetzt wissen müssen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 13. Juni 2024 (Az.: III ZR 279/23) klargestellt, dass Ärzte die Möglichkeit haben, für die Abrechnung einer ambulant durchgeführten Liposuktion eine Honorarvereinbarung gemäß § 2 GOÄ zu treffen und den Steigerungssatz nach § 5 GOÄ zu erhöhen.
Kostenerstattung für Medikamente im Off-Label-Use: Ihre Rechte und Möglichkeiten
Der Begriff Off-Label-Use beschreibt die Verwendung eines zugelassenen Medikaments für eine Therapie, die außerhalb der von den Zulassungsbehörden genehmigten Anwendungsgebiete liegt. Dies kann insbesondere bei seltenen oder schweren Erkrankungen relevant sein, für die es keine oder keine ausreichenden Standardtherapien gibt.
Streitige Verbindlichkeiten einer GmbH und die Insolvenzgründe
Dies ist eine unglückliche Situation für GmbH-Geschäftsführer und in diesem Zusammenhang ist so mehr oder weniger alles strittig, abgesehen von der Bildung von Rückstellungen und den Voraussetzungen hierfür.
Ärztepfusch — Was können Sie tun? Ein Leitfaden für Betroffene
Ein Behandlungsfehler kann das Leben von einem Tag auf den anderen dramatisch verändern. Was als routinemäßiger Eingriff geplant war, endet mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Oder eine verschleppte Diagnose führt zu einer deutlichen Verschlechterung Ihrer Erkrankung. In solchen Momenten fühlen sich viele Patienten hilflos und von ihren Ärzten im Stich gelassen.
Kündigung des Geschäftsführers: Was Sie beachten müssen
Die Kündigung eines Geschäftsführers gehört zu den komplexesten und emotionalsten Vorgängen im Gesellschaftsrecht. In solchen Situationen ist die Unterstützung durch einen erfahrenen Anwalt für Gesellschaftsrecht unerlässlich. Was als vielversprechende Zusammenarbeit begann, kann durch verschiedenste Umstände in eine Situation münden, die eine Trennung unvermeidbar macht.
Was ist die Idee der Mediation? Was muss ich mir darunter vorstellen?
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, durch welches Sie die Mediatorin leitet. Eine jede Person erhält Gehör und in dem gemeinsamen Gespräch können in den allermeisten Fällen gute Lösungen erarbeitet werden, die den Bedürfnissen und Interessen aller beteiligten Personen entsprechen.
Schmerzensgeld nach OP-Fehler: Ihre Rechte und Ansprüche durchsetzen
Ein chirurgischer Eingriff ist immer mit Hoffnungen verbunden — auf Heilung, Linderung oder eine Verbesserung der Lebensqualität. Doch was, wenn stattdessen alles schlimmer wird? Wenn durch einen ärztlichen Fehler neue Leiden entstehen oder bleibende Schäden zurückbleiben? Die körperlichen und seelischen Folgen eines Behandlungsfehlers können verheerend sein. Viele Betroffene fühlen sich in dieser Situation hilflos und von den behandelnden Ärzten im Stich gelassen.
Pflichtteil reduzieren durch Vermächtnis — Rechtssichere Gestaltungsmöglichkeiten
Die Gestaltung der Vermögensnachfolge ist oft eine emotionale Herausforderung. Besonders wenn sich Familienbeziehungen über die Jahre entfremdet haben, stehen viele Erblasser vor der schwierigen Aufgabe, ihr Vermögen oder Unternehmen vor einer Zersplitterung zu schützen und dennoch fair gegenüber allen Beteiligten zu handeln. Der gesetzliche Pflichtteilsanspruch kann dabei zu unerwünschten Ergebnissen führen.