
Blog
Außenhaftung – Geschäftsführerhaftung in Kapitalgesellschaften
In der Außenhaftung besteht eine unmittelbare Verantwortlichkeit der Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften gegenüber Dritten, die den Geschäftsführer in Fällen der Außenhaftung unmittelbar auf Schadenersatz verklagen können.
Handbuch zur Geschäftsführerhaftung
Handbuch: Grundlagen der Haftungsfälle und Klagen gegen GmbH-Geschäftsführer
Die Patronatserklärung: Hilft sie gegen die Insolvenz?
Wenn ich als Geschäftsführer einer GmbH zugunsten dieser Gesellschaft eine Patronatserklärung erhalten habe und die wirtschaftliche Situation schwierig ist, kann sich diese vorerwähnte Frage stellen. Da der Begriff der „Patronatserklärung“ eine Sammelbezeichnung ist, muss zur Beantwortung dieser eingangs gestellten Frage zwischen den einzelnen Erklärungsarten unterschieden werden.
Digitale Gründung: Der Gang zum Notar entfällt
Präsenzpflicht vor dem Notar entfällt: Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) macht die digitale Gründung einer GmbH oder UG möglich.
Kanzlei-News: Frau Rechtsanwältin Bader erwirbt den Fachanwaltstitel im IT-Recht!
Die Rechtsanwaltskammer Köln hat Frau Rechtsanwältin Bader zum 30.06.2022 gestattet, die Bezeichnung „Fachanwältin für Informationstechnologierecht“ zu führen. Wir haben sie hierzu kurz persönlich interviewt!
Preissteigerungen in Folge des Ukraine-Krieges: Kann ich sie an meine Kunden weiterleiten?
Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, an welchen Stellen in den internationalen Lieferketten die Ukraine und ukrainische Unternehmen von Bedeutung sind. Letztendlich führt die Knappheitvon Gütern zu dessen Preissteigerungen. Es stellt sich hierbei die Frage: Welche Möglichkeiten habe ich als Unternehmer, diese Preissteigerungen an meine Kunden weiterzuleiten?
Start-ups und die Insolvenzantragspflicht: das OLG Düsseldorf mit dem anderen Ende der Fahnenstange
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Geschäftsführer eines Start-ups zu erwartende finanzielle Mittel in die Planrechnung zur Liquidität des Unternehmens einstellen?
GbR-Gesellschaftsregister: Was Kommt? Was ist zu tun?
Das GbR-Gesellschaftsregister ist derzeit häufig Thema im gesellschaftsrechtlichen Kontext: Denn ab dem 01.01.2024 soll das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (MoPeG) das Recht der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) grundlegend verändern.