In Fami­li­en gibt es Kon­flik­te, das ist nor­mal.

Wie wol­len wir damit umge­hen?

Was kön­nen wir von einer Media­ti­on erwar­ten?

 

Häu­fi­ge Situa­tio­nen für Media­ti­on: Tren­nung, Schei­dung, Patch­work, Umgang mit Kin­dern, ein Todes­fall in der Fami­lie, Erben­ge­mein­schaft, Pro­ble­me mit den Eltern.

 

Wir blei­ben immer Fami­lie

 

Gibt es hilf­rei­che Metho­den jen­seits oder neben den recht­li­chen Streit­mög­lich­kei­ten?

Als erfah­re­ne Fami­li­en­an­wäl­tin und Media­to­rin ken­ne ich alle Sei­ten des Kon­flikts und klä­re ger­ne Ihre Fra­gen. Ich freue mich auf Sie!

 

Über die fol­gen­de URL kön­nen Sie teil­neh­men: https://public.senfcall.de/aachenersprechstunde

Pass­wort für Teilnehmer*innen: Media­ti­on

 

Offe­ne Sprech­stun­de am:

Mon­tag, den 20.06.2022 zwi­schen 16 und 17 Uhr

Mitt­woch, den 22.06.2022 zwi­schen 12 und 13 Uhr

 

Kom­men Sie auch ger­ne in unse­rer Kanz­lei vor­bei oder neh­men Sie anders Kon­takt auf:

Tele­fon: 0241 94621–127

E‑Mail: rodler@dhk-law.com

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Inter­na­tio­na­len Tag der Media­ti­on fin­den Sie auch hier:

https://bafm-mediation.de/internationales/internationaler-tag-der-mediation-2022/

Flyer_BAFM_TdM_2022_V2

News­let­ter-Anmel­dung

Ja, ich habe die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis genom­men und bin mit Absen­den des Kon­takt­for­mu­la­res mit der elek­tro­ni­schen Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung mei­ner Daten ein­ver­stan­den. Mei­ne Daten wer­den dabei nur streng zweck­ge­bun­den zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung mei­ner Anfra­ge benutzt.

Über den Autor

  • Uta Rodler

    Uta Rod­ler ist zuge­las­se­ne Rechts­an­wäl­tin seit 2006 und Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht, zudem ist sie aus­ge­bil­de­te Media­to­rin (BAFM).