
Das Wichtigste im Überblick
- 1Kompetente und umfassende Beratung im Bereich Unternehmenskauf
- 2
Lösungsorientierte Ansätze für rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen
- 3Individuelle Begleitung im gesamten Prozess der Unternehmensakquisition


Beim Kauf eines Unternehmens treffen die unterschiedlichsten Interessen aufeinander. Eine professionelle Beratung im Bereich Unternehmenskauf ist daher unerlässlich, um sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wir helfen Ihnen in allen Fragen des Gesellschaftsrechts und beraten Sie bei Unternehmenskäufen.
Wir unterstützen Sie dabei, ein passendes Unternehmen zu finden und zu erwerben. Unsere Expertise in Corporate M&A ermöglicht es uns, Sie in jeder Phase des Prozesses zu begleiten, von der Suche über die Verhandlung bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Dabei stehen Transparenz und Diskretion im Vordergrund unserer Zusammenarbeit, um optimale Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen.
Warum dhk law für Unternehmenskauf Beratung wählen?

Expertise im Gesellschaftsrecht
Als mittelständische Wirtschaftskanzlei mit mehr als 18 Spezialisten bieten wir nationale und internationale Rechtsberatung auf höchstem Niveau an. Unser Team aus erfahrenen Rechtsanwälten und M&A‑Experten verfügt über umfangreiches Know-how und Expertise im Bereich Unternehmenskauf und Gesellschaftsrecht, um unseren Mandanten die bestmögliche Beratung in diesem komplexen Rechtsgebiet zu bieten.

Erfolgreicher Transaktionen
Wir haben uns in der Vergangenheit bereits erfolgreich für unsere Mandanten im Bereich Unternehmenskauf eingesetzt. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess des Kaufs eines Unternehmens und einer Unternehmensbeteiligung, von der Planung über die Due Diligence, Verhandlung und Gestaltung des Unternehmenskaufvertrags bis hin zur Durchführung und Umsetzung des Projekts.
Einige Beispiele erfolgreicher Transaktionen in der Vergangenheit sind:
Individuelle Beratungsansätze
Jeder Unternehmenskauf ist einzigartig und erfordert individuelle Beratungsansätze. Deshalb bieten wir unseren Mandanten maßgeschneiderte Lösungen, die auf ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Fokus liegt dabei stets darauf, Ihre Interessen bestmöglich zu wahren und das optimale Ergebnis für Sie zu erzielen.
Durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sind wir in der Lage, sämtliche Aspekte des Unternehmenskaufs zu beleuchten und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Kauf eines Unternehmens oder einer Unternehmensbeteiligung zu schaffen.
Insgesamt bietet dhk law umfassende Beratung und Unterstützung beim Unternehmenskauf, um Ihnen als Käufer bestmögliche Sicherheit und Erfolg bei dieser komplexen Transaktion zu gewährleisten.
Wichtige Aspekte beim Unternehmenskauf
Bei der Beratung von Unternehmenskäufen legen wir besonderen Wert auf die Durchführung einer umfassenden Due Diligence. Denn die sorgfältige Prüfung des Zielunternehmens ist entscheidend, um Risiken und mögliche Haftungsfälle frühzeitig zu erkennen. Diese Prüfung umfasst sowohl rechtliche als auch finanzielle und steuerliche Aspekte. Bei der Vertragsverhandlung hilft unsere Expertise im Gesellschafts- und Steuerrecht, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transaktion zu schaffen.
Einige wichtige Aspekte bei der Due Diligence-Prüfung:
Finanz- und Steuerbilanzen
Bestehende Verbindlichkeiten
Rechtliche Strukturen und Verträge
Mitarbeiterverträge und ‑vereinbarungen
Compliance-Anforderungen
Bewertung und Finanzierung des Kaufpreises
Die Bewertung des Kaufpreises ist ein zentraler Teil der Beratung beim Unternehmenskauf. Unsere Steuerberater helfen Ihnen, die verschiedenen Bewertungsmethoden zu verstehen und die richtige Wahl für Ihre spezielle Situation zu treffen. Eine korrekte Bewertung ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Kaufpreis angemessen ist und keine unerwarteten Überraschungen später auftreten.
Die Finanzierung der Transaktion ist ebenfalls eine wichtige Hürde, die es zu nehmen gilt. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Auswahl der passenden Finanzierungsmöglichkeiten und der Strukturierung der Transaktion, um steuerliche Vorteile zu nutzen und Haftungsrisiken zu minimieren.
Einige Finanzierungsstrategien:
Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze

Beim Unternehmenskauf stehen Unternehmen vor verschiedenen rechtlichen Herausforderungen. Einige der wichtigsten Punkte sind:
Risiken
Beim Unternehmenskauf können sich Risiken für Käufer und Verkäufer ergeben, etwa im Hinblick auf Haftungsrisiko, Wettbewerbsverbote und Steuerrisiken.
NDA (Geheimhaltungs-vereinbarung)
Beide Parteien sollten beim Austausch vertraulicher Informationen eine Geheimhaltungsvereinbarung abschließen.
Kaufvertrag
Der Vertrag sollte alle wichtigen Aspekte des Unternehmenskaufs abdecken, einschließlich der Zusicherungen, Garantien und Verbindlichkeiten.
Asset Deal und Share Deal
Die Wahl zwischen diesen beiden Transaktionsformen hängt von den individuellen Bedürfnissen der beteiligten Parteien ab.
Entwicklung individueller Lösungen
Da jeder Unternehmenskauf einzigartig ist, sollten individuelle Lösungsansätze entwickelt werden, um sowohl den Käufer als auch den Verkäufer bestmöglich zu unterstützen. Einige empfohlene Schritte:
Jeder Unternehmenskauf kommt mit seinen eigenen rechtlichen Herausforderungen und Lösungsansätzen. Eine sorgfältige Planung und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsexperten sind entscheidend, um die erfolgreiche Durchführung einer Transaktion sicherzustellen.
Der Beratungsprozess bei dhk law

Im Bereich der Unternehmenskäufe steht Ihnen unsere Kanzlei als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite. Unser Team aus Fachanwälten begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und der Kauf erfolgreich abgeschlossen wird.
- 1
Geheimhaltungsvereinbarung: Um den Informationsaustausch zwischen den Parteien zu schützen, schließen wir zunächst eine Geheimhaltungsvereinbarung ab.
- 2
Letter of Intent: Durch einen Letter of Intent (Absichtserklärung), legen wir gemeinsam mit unseren Klienten die Grundlagen für die weiteren Verhandlungen fest.
- 3
Unternehmensbewertung: Im nächsten Schritt übernehmen wir die Unternehmensbewertung, um den Unternehmenswert zu ermitteln und die angemessene Transaktionsstruktur zu entwickeln.
- 4
Checkliste: Wir erstellen eine detaillierte Checkliste aller relevanten Aspekte, die im Prozess berücksichtigt werden müssen, wie z.B., rechtliche, steuerliche und finanzielle Fragen.
- 5
Kaufvertrag: Basierend auf der Checkliste verhandeln wir im Namen unserer Klienten den Kaufvertrag, um die bestmöglichen Bedingungen und Ergebnisse zu erzielen.
- 6
Vertragsabschluss: Nachdem alle Punkte in der Checkliste abgearbeitet wurden, unterstützen wir unsere Klienten bei der Vertragsunterzeichnung und sorgen für einen erfolgreichen Vertragsabschluss.
Klientenorientierte Transparenz

Unser Ziel ist es, unseren Klienten einen transparenten und verständlichen Beratungsprozess zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, unseren Klienten die jeweiligen Schritte und Vorgehensweisen genau zu erklären, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir jederzeit zur Verfügung und suchen gemeinsam mit Ihnen nach der besten Lösung.
Der Beratungsprozess bei dhk law gibt Ihnen die Sicherheit, professionelle und kompetente Unterstützung bei Ihrem Unternehmenskauf zu erhalten. Mit unserer Fachkenntnis und unserem Engagement sind wir bestrebt, Ihre Ziele zu erreichen und den bestmöglichen Erfolg für Ihr Unternehmen zu generieren.

Häufig gestellte Fragen

Weitere Artikel zum Thema
