
Das Wichtigste im Überblick
- 1
Unsere Berater begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Unternehmensnachfolge
- 2
Individuelle Nachfolgeberatung hilft rechtliche Anforderungen beim Unternehmenskauf zu erfüllen
- 3
Die Kanzlei dhk law legt Wert auf langfristige Sicherung der Zukunft des Unternehmens


Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Prozess für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Bei der Planung des Kaufs einer Firma spielen rechtliche und steuerliche Aspekte eine wichtige Rolle. Deshalb ist es von Vorteil, sich bei diesem Vorhaben von Experten beraten zu lassen, um mögliche Stolpersteine zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf der Unternehmensnachfolge sicherzustellen.
Die Kanzlei dhk law unterstützt Sie mit umfangreichem Wissen im Gesellschaftsrecht und bietet Ihnen eine individuelle Beratung zur Unternehmensnachfolge an. Wir als Ihr Berater begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Unternehmenskaufs und stellen sicher, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Integration von Nachfolgeplanung und Unternehmenskauf gelegt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die langfristige Zukunft des Unternehmens zu sichern.
Warum ist die Nachfolgeplanung mit einem Nachfolgeberater wichtig?

Die Nachfolgeplanung ist entscheidend für die langfristige Stabilität und den Erfolg eines Unternehmens. Bei der Unternehmensnachfolge geht es darum, die Verantwortung und Führung eines Unternehmens von einer Generation zur nächsten oder an einen neuen Besitzer zu übergeben. Wir verstehen, dass eine erfolgreiche Nachfolgeplanung auf mehreren Faktoren basiert:

Frühzeitige Planung
Eine rechtzeitige Planung ermöglicht Unternehmern und potenziellen Nachfolgern, sich auf die neue Rolle vorzubereiten und die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln.
Umfassende Betrachtung
Bei der Nachfolgeplanung müssen alle Aspekte des Unternehmens berücksichtigt werden, wie z.B. rechtliche, finanzielle, steuerliche und organisatorische Fragen.
Externe Beratung
Da der Prozess komplex ist, empfehlen wir, auf das Know-how von Experten zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt und mögliche Risiken minimiert werden.
Herausforderungen ohne professionelle Nachfolgeplanung mit einem Berater
Ohne eine professionelle Nachfolgeplanung mit einem Berater können Unternehmen auf verschiedene Herausforderungen stoßen:
Wir unterstützen Unternehmen und angehende Unternehmensnachfolger bei der Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Übergangsprozesses. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung, um sicherzustellen, dass Ihre Unternehmensnachfolge erfolgreich und rechtlich einwandfrei gestaltet wird.
Rechtliche Aspekte beim Unternehmenskauf
Bei einem Unternehmenskauf sind viele rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Wir können Ihnen dabei helfen, die verschiedenen rechtlichen Herausforderungen zu meistern und einen reibungslosen Übergang während der Unternehmensübernahme zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Wahl der Transaktionsstruktur. Es gibt zwei Hauptarten von Unternehmenskäufen:
Jede dieser Strukturen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Eine fundierte Entscheidung basiert auf den Zielen des Käufers und den steuerlichen, rechtlichen und betrieblichen Auswirkungen.
Herausforderungen ohne professionelle Nachfolgeplanung mit einem Berater
Abhängig von der gewählten Transaktionsstruktur sind verschiedene Gesetze und Vorschriften relevant:
Gesellschaftsrecht
In Deutschland ist das Gesellschaftsrecht für Unternehmenskäufe von zentraler Bedeutung, da es die Beziehung zwischen den am Kauf beteiligten Parteien — Käufer und Verkäufer — regelt. Dies schließt die Gründung neuer Gesellschaften sowie die Übertragung von Anteilen an bestehende Gesellschaften ein.
Vertragsrecht
Der Kaufvertrag ist der zentrale Rechtsakt beim Unternehmenskauf. Dieser legt die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien fest und sollte sorgfältig ausgearbeitet werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Hierzu gehört auch die Klärung von Gewährleistungsansprüchen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf entstehen können.
Arbeitsrecht
Beim Unternehmenskauf ist es wichtig, die arbeitsrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehört die Information und ggf. Anhörung der Mitarbeiter sowie der Betriebsräte. Bei einem Asset Deal ist zudem das Betriebsübergangsrecht von Bedeutung, da es den rechtlichen Rahmen für die Übertragung der Arbeitsverhältnisse auf den Erwerber bietet.
Kartellrecht
Bei größeren Unternehmenskäufen kann das Kartellrecht eine Rolle spielen. Eine Untersuchung der kartellrechtlichen Auswirkungen des Kaufs ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Übernahme nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt.
Wir stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie in allen rechtlichen Aspekten rund um den Unternehmenskauf. Unsere Expertise im Gesellschafts‑, Vertrags- und Arbeitsrecht sowie im Kartellrecht ermöglicht es uns, Ihnen eine umfassende Beratung bei der Unternehmensnachfolge anzubieten.
dhk laws Ansatz zur Nachfolge Beratung

Bei dhk law verstehen wir, dass jeder Nachfolgeprozess einzigartig ist und eine individuelle Beratung erfordert. Unser Team aus erfahrenen Rechtsanwälten und Beratern im Bereich Unternehmensnachfolge begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Wir bieten unseren Mandanten:
Unsere Kanzlei verfügt über umfassende Erfahrungen in Fragen des Gesellschaftsrechts und berät unseren Mandanten gerne bei der Nachfolgeplanung. Mit unserer sicheren und verständigen Herangehensweise stellen wir sicher, dass alle Mandanten, die ein Unternehmen kaufen wollen, ihre Ziele erreichen und erfolgreich in die Zukunft blicken können. Wenn Sie Informationen, rechtliche Beratung und Unterstützung von einem Nachfolgeberater brauchen, stehen wir Ihnen als vertrauensvoller Partner zur Seite.

Häufig gestellte Fragen
