Nachlassplanung

20 02, 2024

Erb­schaft­steu­er / Nach­lass­pla­nung / Unter­neh­mens­nach­fol­ge

Von |2024-02-20T10:29:53+01:0020. Februar 2024|Standpunkte|

Das Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) gewährt in seinen §§ 13a – 13c ErbStG für den Erwerb bzw. die Übertragung von Betriebsvermögen, Anteile an Kapitalgesellschaften sowie Betrieben der Land- und Forstwirtschaft Privilegierungsmöglichkeiten, die unter Umständen eine vollständig steuerbefreite Übertragung dieses Vermögens sichern. Die einzelnen Voraussetzungen hierzu sind sehr komplex und vielschichtig.

8 11, 2023

Ergän­zen­de Nach­lass­pla­nung zum Tes­ta­ment: Vor­weg­ge­nom­me­ne Erb­fol­ge durch leb­zei­ti­ge Zuwen­dun­gen

Von |2024-02-06T15:21:45+01:008. November 2023|Standpunkte|

Wer es bei der Vermögensnachfolge von Todes wegen nicht bei der gesetzlichen Erbfolge belassen, sondern eine auf seine individuelle Vermögens- und Lebenssituation zugeschnittene Nachlassplanung wünscht, muss aktiv werden und handeln.

Nach oben