Return, indi­sche Bau­ern und die Denk­blo­cka­de durch Schul­den

Von |2024-02-01T14:55:51+01:004. September 2017|Standpunkte|

Einmal oder mehrfach gescheiterte Jungunternehmer, die es sodann zu wirtschaftlich erfolgreichen Firmengründern gebracht haben, sind in den Medien beliebte Beispiele für „erfolgreiches Scheitern“. Denn demzufolge sind mit unternehmerischen Elan und wirtschaftlichen Know-how und dem Grundsatz, aus Fehler lernt man, Sanierung und return möglich.