erbrecht

24 01, 2025

Pflicht­teil redu­zie­ren durch Ver­mächt­nis — Rechts­si­che­re Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten

Von |2025-01-07T19:14:24+01:0024. Januar 2025|Standpunkte|

Die Gestaltung der Vermögensnachfolge ist oft eine emotionale Herausforderung. Besonders wenn sich Familienbeziehungen über die Jahre entfremdet haben, stehen viele Erblasser vor der schwierigen Aufgabe, ihr Vermögen oder Unternehmen vor einer Zersplitterung zu schützen und dennoch fair gegenüber allen Beteiligten zu handeln. Der gesetzliche Pflichtteilsanspruch kann dabei zu unerwünschten Ergebnissen führen.

9 01, 2025

Wie hoch ist der Pflicht­an­teil bei einer Enter­bung — Was Sie wis­sen müs­sen

Von |2025-01-07T19:12:07+01:009. Januar 2025|Standpunkte|

Die Enterbung eines nahen Angehörigen ist meist das Ergebnis tiefer familiärer Konflikte und emotional sehr belastend – sowohl für den Erblasser als auch für die enterbten Personen. Doch selbst wenn jemand durch Testament oder Erbvertrag enterbt wurde, steht ihm in den meisten Fällen noch der Pflichtteil zu.

Nach oben