Ein­mal oder mehr­fach geschei­ter­te Jung­un­ter­neh­mer, die es sodann zu wirt­schaft­lich erfolg­rei­chen Fir­men­grün­dern gebracht haben, sind in den Medi­en belieb­te Bei­spie­le für „erfolg­rei­ches Schei­tern“. Denn dem­zu­fol­ge sind mit unter­neh­me­ri­schen Elan und wirt­schaft­li­chen Know-how und dem Grund­satz, aus Feh­ler lernt man, Sanie­rung und return mög­lich.

News­let­ter-Anmel­dung

Ja, ich habe die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis genom­men und bin mit Absen­den des Kon­takt­for­mu­la­res mit der elek­tro­ni­schen Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung mei­ner Daten ein­ver­stan­den. Mei­ne Daten wer­den dabei nur streng zweck­ge­bun­den zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung mei­ner Anfra­ge benutzt.

Über den Autor

  • Carsten Lange

    Cars­ten Lan­ge ist zuge­las­se­ner Rechts­an­walt seit 1996 und Fach­an­walt für Insol­venz­recht und für Steu­er­recht, zudem ist er aus­ge­bil­de­ter Wirt­schafts­me­dia­tor und Coach. Zum Anwalts­pro­fil