Wir freu­en uns, eine span­nen­de Ankün­di­gung machen zu kön­nen: Unser geschätz­ter Part­ner, Tho­mas Oede­ko­ven, Fach­an­walt für Sozi­al­recht, Fach­an­walt für Medi­zin­recht und Fach­an­walt für Ver­si­che­rungs­recht, wird am 12. Juni 2024 als Refe­rent am 1. Köl­ner Sozi­al­rechts­tag 2024 auf­tre­ten. Die­se Online-Ver­an­stal­tung, orga­ni­siert vom Köl­ner Anwalt­ver­ein, bie­tet eine erst­klas­si­ge Gele­gen­heit zur Fach­an­walts­fort­bil­dung.

Ver­an­stal­tungs­de­tails:

Der 1. Köl­ner Sozi­al­rechts­tag 2024 ist in drei auf­ein­an­der fol­gen­de Online-Modu­le unter­teilt:

  • Modul 1: 05. Juni 2024
  • Modul 2: 12. Juni 2024
  • Modul 3: 19. Juni 2024

Unser Part­ner, Tho­mas Oede­ko­ven, wird am zwei­ten Ver­an­stal­tungs­tag, dem 12. Juni 2024, zwei hoch­ak­tu­el­len und pra­xis­na­hen The­men erläu­tern:

Vor­trä­ge von Tho­mas Oede­ko­ven:

  1. Das Home-Office in der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung

    In die­sem Vor­trag wird Herr Oede­ko­ven tief in die recht­li­chen Her­aus­for­de­run­gen und Rah­men­be­din­gun­gen ein­tau­chen, die sich durch die Ver­la­ge­rung von Arbeits­plät­zen ins Home-Office erge­ben. Er wird die ent­schei­den­den Fra­gen beant­wor­ten: Wie sind Unfäl­le im Home-Office recht­lich zu bewer­ten? Wel­che Schutz­me­cha­nis­men bie­tet die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung? Die­ser Vor­trag lie­fert Ihnen pra­xis­na­he Ant­wor­ten und wich­ti­ge Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die juris­ti­sche Pra­xis.

    Die Pan­de­mie hat vie­le Arbeit­neh­mer ins Home-Office ver­la­gert, was neue recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen mit sich bringt. Tho­mas Oede­ko­ven wird erläu­tern, wie die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung auf die­se Ver­än­de­run­gen reagiert hat und wel­che spe­zi­fi­schen Rege­lun­gen gel­ten. Dabei wird er kon­kre­te Fall­bei­spie­le und Gerichts­ent­schei­dun­gen vor­stel­len, die die Anwen­dung des Rechts in der Pra­xis ver­deut­li­chen.

  2. Covid und Long Covid in der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung

    Der zwei­te Vor­trag wid­met sich den kom­ple­xen recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen rund um Covid-19 und Long Covid. Tho­mas Oede­ko­ven wird erläu­tern, wie Covid-19 als Berufs­krank­heit aner­kannt wird, wel­che recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen hier­für erfüllt sein müs­sen und wel­che Unter­stüt­zung Betrof­fe­ne durch die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung erhal­ten kön­nen. Ein beson­de­res Augen­merk liegt auf den Lang­zeit­fol­gen von Covid-19 und deren juris­ti­scher Bewer­tung – ein Muss für alle, die in der recht­li­chen Bera­tung von Betrof­fe­nen tätig sind.

    Mit dem Anstieg von Covid-19-Fäl­len ste­hen Rechts­an­wäl­te vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Herr Oede­ko­ven wird die gesetz­li­chen Grund­la­gen für die Aner­ken­nung von Covid-19 als Berufs­krank­heit dar­le­gen und auf­zei­gen, wie Betrof­fe­ne ihre Ansprü­che durch­set­zen kön­nen. Dar­über hin­aus wird er auf die recht­li­chen Impli­ka­tio­nen von Long Covid ein­ge­hen und erklä­ren, wel­che lang­fris­ti­gen Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung bie­tet.

War­um die­se Vor­trä­ge so wich­tig sind:

Die The­men, die Tho­mas Oede­ko­ven auf­greift, spie­geln die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit wider. Die Covid-19-Pan­de­mie hat nicht nur gesund­heit­li­che, son­dern auch tief­grei­fen­de recht­li­che Impli­ka­tio­nen mit sich gebracht. Gleich­zei­tig stellt das Home-Office neue Anfor­de­run­gen an die gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung. Herr Oede­ko­vens Exper­ti­se bie­tet Ihnen tief­ge­hen­de Ein­bli­cke und wert­vol­le pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen, die Ihnen hel­fen, in die­sen kom­ple­xen Berei­chen sicher zu navi­gie­ren.

Mit sei­ner lang­jäh­ri­gen Erfah­rung als Fach­an­walt für Sozi­al­recht, Medi­zin­recht und Ver­si­che­rungs­recht bringt Tho­mas Oede­ko­ven eine ein­zig­ar­ti­ge Per­spek­ti­ve ein, die sowohl theo­re­ti­sches Wis­sen als auch prak­ti­sche Anwen­dung umfasst. Sei­ne Vor­trä­ge wer­den nicht nur aktu­el­le recht­li­che Ent­wick­lun­gen beleuch­ten, son­dern auch kon­kre­te Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die Pra­xis bie­ten.

Ihre Vor­tei­le auf einen Blick:

  • Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen: Erhal­ten Sie fun­dier­te und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu den recht­li­chen Her­aus­for­de­run­gen im Zusam­men­hang mit Home-Office und Covid-19.
  • Pra­xis­na­he Ein­bli­cke: Pro­fi­tie­ren Sie von der lang­jäh­ri­gen Erfah­rung und dem Fach­wis­sen von Tho­mas Oede­ko­ven.
  • Fort­bil­dung: Nut­zen Sie die Gele­gen­heit zur beruf­li­chen Fort­bil­dung auf dem Bereich des Sozi­al­rechts.

Orga­ni­siert vom Köl­ner Anwalt­ver­ein:

Der Köl­ner Anwalt­ver­ein ist bekannt für sei­ne hoch­wer­ti­gen Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen und exzel­len­ten Netz­werk­mög­lich­kei­ten. Der 1. Köl­ner Sozi­al­rechts­tag 2024 ist eine her­vor­ra­gen­de Platt­form, um Ihr Wis­sen zu ver­tie­fen und wert­vol­le beruf­li­che Kon­tak­te zu knüp­fen.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und zur Anmel­dung besu­chen Sie bit­te die Web­site des Köl­ner Anwalt­ver­eins.

News­let­ter-Anmel­dung

Ja, ich habe die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis genom­men und bin mit Absen­den des Kon­takt­for­mu­la­res mit der elek­tro­ni­schen Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung mei­ner Daten ein­ver­stan­den. Mei­ne Daten wer­den dabei nur streng zweck­ge­bun­den zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung mei­ner Anfra­ge benutzt.

Über den Autor