Wir freuen uns, eine spannende Ankündigung machen zu können: Unser geschätzter Partner, Thomas Oedekoven, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, wird am 12. Juni 2024 als Referent am 1. Kölner Sozialrechtstag 2024 auftreten. Diese Online-Veranstaltung, organisiert vom Kölner Anwaltverein, bietet eine erstklassige Gelegenheit zur Fachanwaltsfortbildung.
Veranstaltungsdetails:
Der 1. Kölner Sozialrechtstag 2024 ist in drei aufeinander folgende Online-Module unterteilt:
- Modul 1: 05. Juni 2024
- Modul 2: 12. Juni 2024
- Modul 3: 19. Juni 2024
Unser Partner, Thomas Oedekoven, wird am zweiten Veranstaltungstag, dem 12. Juni 2024, zwei hochaktuellen und praxisnahen Themen erläutern:
Vorträge von Thomas Oedekoven:
-
Das Home-Office in der gesetzlichen Unfallversicherung
In diesem Vortrag wird Herr Oedekoven tief in die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen eintauchen, die sich durch die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Home-Office ergeben. Er wird die entscheidenden Fragen beantworten: Wie sind Unfälle im Home-Office rechtlich zu bewerten? Welche Schutzmechanismen bietet die gesetzliche Unfallversicherung? Dieser Vortrag liefert Ihnen praxisnahe Antworten und wichtige Handlungsempfehlungen für die juristische Praxis.
Die Pandemie hat viele Arbeitnehmer ins Home-Office verlagert, was neue rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Thomas Oedekoven wird erläutern, wie die gesetzliche Unfallversicherung auf diese Veränderungen reagiert hat und welche spezifischen Regelungen gelten. Dabei wird er konkrete Fallbeispiele und Gerichtsentscheidungen vorstellen, die die Anwendung des Rechts in der Praxis verdeutlichen.
-
Covid und Long Covid in der gesetzlichen Unfallversicherung
Der zweite Vortrag widmet sich den komplexen rechtlichen Fragestellungen rund um Covid-19 und Long Covid. Thomas Oedekoven wird erläutern, wie Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt wird, welche rechtlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen und welche Unterstützung Betroffene durch die gesetzliche Unfallversicherung erhalten können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Langzeitfolgen von Covid-19 und deren juristischer Bewertung – ein Muss für alle, die in der rechtlichen Beratung von Betroffenen tätig sind.
Mit dem Anstieg von Covid-19-Fällen stehen Rechtsanwälte vor neuen Herausforderungen. Herr Oedekoven wird die gesetzlichen Grundlagen für die Anerkennung von Covid-19 als Berufskrankheit darlegen und aufzeigen, wie Betroffene ihre Ansprüche durchsetzen können. Darüber hinaus wird er auf die rechtlichen Implikationen von Long Covid eingehen und erklären, welche langfristigen Unterstützungsmöglichkeiten die gesetzliche Unfallversicherung bietet.
Warum diese Vorträge so wichtig sind:
Die Themen, die Thomas Oedekoven aufgreift, spiegeln die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit wider. Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch tiefgreifende rechtliche Implikationen mit sich gebracht. Gleichzeitig stellt das Home-Office neue Anforderungen an die gesetzliche Unfallversicherung. Herr Oedekovens Expertise bietet Ihnen tiefgehende Einblicke und wertvolle praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, in diesen komplexen Bereichen sicher zu navigieren.
Mit seiner langjährigen Erfahrung als Fachanwalt für Sozialrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht bringt Thomas Oedekoven eine einzigartige Perspektive ein, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung umfasst. Seine Vorträge werden nicht nur aktuelle rechtliche Entwicklungen beleuchten, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis bieten.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Aktuelle Informationen: Erhalten Sie fundierte und aktuelle Informationen zu den rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Home-Office und Covid-19.
- Praxisnahe Einblicke: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Fachwissen von Thomas Oedekoven.
- Fortbildung: Nutzen Sie die Gelegenheit zur beruflichen Fortbildung auf dem Bereich des Sozialrechts.
Organisiert vom Kölner Anwaltverein:
Der Kölner Anwaltverein ist bekannt für seine hochwertigen Fortbildungsveranstaltungen und exzellenten Netzwerkmöglichkeiten. Der 1. Kölner Sozialrechtstag 2024 ist eine hervorragende Plattform, um Ihr Wissen zu vertiefen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Website des Kölner Anwaltvereins.