Anwalt bei Gesell­schaf­ter­streit

Erfah­re­ne Anwäl­te für Gesell­schaf­ter­streit: Wir lösen Ihre Kon­flik­te effek­tiv und schüt­zen Ihre Inter­es­sen

  • Ganz­heit­li­che Bera­tung durch erfah­re­ne Gesell­schafts­rechts­exper­ten

  • Fokus auf außer­ge­richt­li­che Lösun­gen zur Scho­nung Ihres Unter­neh­mens

  • Per­sön­li­che Betreu­ung und schnel­le Erreich­bar­keit in Kri­sen­si­tua­tio­nen

Ste­hen Sie vor der kom­ple­xen Her­aus­for­de­rung einer Abbe­ru­fung Vor­stand oder einem Vor­stands­rück­tritt? Die Abbe­ru­fung eines Vor­stands erfor­dert nicht nur recht­li­ches Fach­wis­sen, son­dern auch stra­te­gi­sches Vor­ge­hen. Benö­ti­gen Sie recht­li­che Unter­stüt­zung durch einen erfah­re­nen Rechts­an­walt im Gesell­schafts­recht, um Ihre Inter­es­sen zu schüt­zen?

Bei der Abbe­ru­fung Vor­stand ste­hen Sie vor viel­schich­ti­gen recht­li­chen und per­sön­li­chen Her­aus­for­de­run­gen. Als Exper­ten für die Abbe­ru­fung von Vor­stän­den ver­ste­hen wir die weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen einer sol­chen Situa­ti­on. Als erfah­re­ne Exper­ten im Gesell­schafts­recht ver­ste­hen wir bei dhk Rechts­an­wäl­te Steu­er­be­ra­ter die weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen einer sol­chen Situa­ti­on. Wir wis­sen, dass eine Vor­stands­ab­be­ru­fung nicht nur recht­li­che Fra­gen auf­wirft, son­dern auch Ihre beruf­li­che Zukunft und Repu­ta­ti­on betrifft. Unser spe­zia­li­sier­tes Team steht Ihnen zur Sei­te, um die Recht­mä­ßig­keit der Abbe­ru­fung zu prü­fen, Ihre Ansprü­che zu sichern und eine für Sie opti­ma­le Lösung zu fin­den. Mit unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung in der Bera­tung von Vor­stän­den und Unter­neh­men bie­ten wir Ihnen eine ganz­heit­li­che Unter­stüt­zung, die weit über die rein juris­ti­sche Betrach­tung hin­aus­geht.

Unse­re Leis­tun­gen im Gesell­schaf­ter­streit

  • Ana­ly­se und Bewer­tung der Kon­flikt­la­ge

  • Stra­te­gie­ent­wick­lung zur Kon­flikt­lö­sung

  • Ver­hand­lungs­füh­rung und Media­ti­on

  • Durch­set­zung von Gesell­schaf­ter­rech­ten

  • Bera­tung bei Gesell­schaf­ter­aus­schlüs­sen

  • Unter­stüt­zung bei Anteils­über­tra­gun­gen
  • Ver­tre­tung in gericht­li­chen Ver­fah­ren

  • Erar­bei­tung von Ver­gleichs­vor­schlä­gen

  • Unter­neh­mens­be­wer­tun­gen im Streit­fall

  • Bera­tung zu steu­er­li­chen Kon­se­quen­zen

Anwalt Gesellschafterstreit

Ihre Ansprech­part­ner

Dirk Dani­el

Fach­ge­bie­te:
Wirt­schafts- und Unter­neh­mens­recht
Gesell­schafts­recht / Mer­gers & Acqui­si­ti­ons
Juris­ti­sche Pro­jekt­pla­nung und ‑steue­rung
Public Pri­va­te Part­ner­ship (PPP)

Chris­toph Schmitz-Schun­ken

Fach­ge­bie­te:
Gesell­schafts­recht
M & A
Inter­na­tio­na­les Recht
Steu­er­recht
Steu­er­straf­recht
Wirt­schafts­straf­recht

Joa­chim Nel­lis­sen

Fach­ge­bie­te:
Ver­triebs- und Unter­neh­mens­recht
Ver­kehrs- und Trans­port­recht
Gewerb­li­cher Rechts­schutz
Kauf- und Han­dels­recht
Wirt­schafts- und Gesell­schafts­recht
Public Pri­va­te Part­ner­ship (PPP)
EDV-Recht

Unse­re Exper­ti­se im Detail

Ana­ly­se und Bewer­tung der Kon­flikt­la­ge:

Bei Gesell­schaf­ter­strei­tig­kei­ten ist eine gründ­li­che Ana­ly­se der Aus­gangs­si­tua­ti­on ent­schei­dend. Unse­re erfah­re­nen Anwäl­te für Gesell­schaf­ter­streit neh­men Ihre spe­zi­fi­sche Lage genau unter die Lupe. Wir prü­fen den Gesell­schafts­ver­trag, ana­ly­sie­ren die Geschäfts­un­ter­la­gen und bewer­ten die recht­li­chen Posi­tio­nen aller Betei­lig­ten. Dabei berück­sich­ti­gen wir nicht nur die juris­ti­schen Aspek­te, son­dern auch die wirt­schaft­li­chen Impli­ka­tio­nen und per­sön­li­chen Fak­to­ren. Die­se umfas­sen­de Bestands­auf­nah­me bil­det die Grund­la­ge für alle wei­te­ren Schrit­te und ermög­licht es uns, eine maß­ge­schnei­der­te Stra­te­gie für Ihren Fall zu ent­wi­ckeln.

Stra­te­gie­ent­wick­lung zur Kon­flikt­lö­sung:

Basie­rend auf der Ana­ly­se erar­bei­ten wir eine indi­vi­du­el­le Stra­te­gie zur Lösung Ihres Gesell­schaf­ter­streits. Unser Ansatz ist dabei stets lösungs­ori­en­tiert und berück­sich­tigt Ihre spe­zi­fi­schen Zie­le und Prio­ri­tä­ten. Wir wägen sorg­fäl­tig die Vor- und Nach­tei­le ver­schie­de­ner Hand­lungs­op­tio­nen ab, sei es eine Ver­hand­lungs­lö­sung, ein Media­ti­ons­ver­fah­ren oder – wenn nötig – ein gericht­li­ches Vor­ge­hen. Dabei behal­ten wir immer das gro­ße Gan­ze im Blick: den Erhalt des Unter­neh­mens­wer­tes und die Zukunfts­fä­hig­keit Ihres Geschäfts. Unse­re Stra­te­gie zielt dar­auf ab, Ihre Posi­ti­on zu stär­ken und gleich­zei­tig Raum für kon­struk­ti­ve Lösun­gen zu schaf­fen.

Ver­hand­lungs­füh­rung und Media­ti­on:

In vie­len Fäl­len von Gesell­schaf­ter­strei­tig­kei­ten ist eine außer­ge­richt­li­che Eini­gung der bes­te Weg, um lang­wie­ri­ge und kost­spie­li­ge Gerichts­ver­fah­ren zu ver­mei­den. Unse­re Anwäl­te für Gesell­schaf­ter­streit sind erfah­re­ne Ver­hand­lungs­füh­rer und zer­ti­fi­zier­te Media­to­ren. Wir ver­tre­ten Ihre Inter­es­sen mit Nach­druck, behal­ten dabei aber stets das Ziel einer ein­ver­nehm­li­chen Lösung im Blick. Durch geschick­te Ver­hand­lungs­tech­ni­ken und ein tie­fes Ver­ständ­nis für die Dyna­mi­ken in Unter­neh­men gelingt es uns oft, ver­här­te­te Fron­ten auf­zu­wei­chen und neue Per­spek­ti­ven zu eröff­nen. Bei Bedarf arbei­ten wir eng mit erfah­re­nen Wirt­schafts­me­dia­to­ren zusam­men, um eine für alle Betei­lig­ten akzep­ta­ble Lösung zu fin­den.

Durch­set­zung von Gesell­schaf­ter­rech­ten:

Als Gesell­schaf­ter haben Sie wich­ti­ge Rech­te, die es zu wah­ren gilt. Ob es um Infor­ma­ti­ons- und Kon­troll­rech­te, Gewinn­be­tei­li­gun­gen oder Mit­spra­che­rech­te geht – wir set­zen uns dafür ein, dass Ihre Rech­te respek­tiert und durch­ge­setzt wer­den. Unse­re Anwäl­te für Gesell­schaf­ter­streit ken­nen die recht­li­chen Instru­men­te, um Ihre Posi­ti­on zu stär­ken. Wir prü­fen, ob Gesell­schaf­ter­be­schlüs­se ord­nungs­ge­mäß gefasst wur­den, und fech­ten die­se gege­be­nen­falls an. Bei Ver­stö­ßen gegen den Gesell­schafts­ver­trag oder treu­e­wid­ri­gem Ver­hal­ten ande­rer Gesell­schaf­ter ergrei­fen wir die not­wen­di­gen recht­li­chen Schrit­te. Unser Ziel ist es, Ihre Stel­lung als Gesell­schaf­ter zu sichern und Ihre legi­ti­men Inter­es­sen im Unter­neh­men zu wah­ren.

Bera­tung bei Gesell­schaf­ter­aus­schlüs­sen:

Der Aus­schluss eines Gesell­schaf­ters ist oft der letz­te Aus­weg in einem eska­lie­ren­den Kon­flikt. Ob Sie sich gegen einen dro­hen­den Aus­schluss weh­ren müs­sen oder einen Mit­ge­sell­schaf­ter aus­schlie­ßen wol­len – wir ste­hen Ihnen mit fun­dier­tem Rat zur Sei­te. Unse­re Exper­ten für Gesell­schaf­ter­streit prü­fen sorg­fäl­tig die recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen und pro­zes­sua­len Mög­lich­kei­ten. Wir bera­ten Sie zu den Kon­se­quen­zen eines Aus­schlus­ses, unter­stüt­zen bei der For­mu­lie­rung von Aus­schlie­ßungs­be­schlüs­sen und ver­tre­ten Ihre Inter­es­sen in Aus­ein­an­der­set­zun­gen um die Abfin­dung. Dabei behal­ten wir stets die wirt­schaft­li­chen Fol­gen für das Unter­neh­men im Blick und stre­ben eine Lösung an, die die Zukunfts­fä­hig­keit des Geschäfts sichert.

Ihr Weg zur Lösung des Gesell­schaf­ter­streits

Erst­kon­takt und Ana­ly­se

Kon­tak­tie­ren Sie uns für ein pro­fes­sio­nel­les Erst­ge­spräch. Wir hören Ihnen zu und ana­ly­sie­ren Ihre Situa­ti­on.

Stra­te­gie­ent­wick­lung

Gemein­sam erar­bei­ten wir eine maß­ge­schnei­der­te Stra­te­gie zur Lösung Ihres Gesell­schaf­ter­streits.

Umset­zung und Beglei­tung

Wir set­zen die ver­ein­bar­te Stra­te­gie um und beglei­ten Sie bis zur erfolg­rei­chen Lösung des Kon­flikts.

Ihr Exper­te für Gesell­schaf­ter­strei­tig­kei­ten

Bei dhk Rechts­an­wäl­te Steu­er­be­ra­ter fin­den Sie die Exper­ti­se und Erfah­rung, die Sie bei einem Gesell­schaf­ter­streit benö­ti­gen. Seit unse­rer Grün­dung im Jahr 2000 haben wir uns auf kom­ple­xe Fäl­le im Gesell­schafts­recht spe­zia­li­siert. Unser Team ver­eint tief­grei­fen­des juris­ti­sches Wis­sen mit unter­neh­me­ri­schem Den­ken – eine Kom­bi­na­ti­on, die in Gesell­schaf­ter­kon­flik­ten ent­schei­dend ist. Wir ver­ste­hen, dass jeder Streit ein­zig­ar­tig ist und ent­wi­ckeln daher indi­vi­du­el­le Lösungs­an­sät­ze. Unse­re Stär­ke liegt in der ganz­heit­li­chen Betrach­tung Ihres Falls, bei der wir recht­li­che, wirt­schaft­li­che und per­sön­li­che Aspek­te berück­sich­ti­gen. Mit unse­rem Fokus auf außer­ge­richt­li­che Eini­gun­gen scho­nen wir Res­sour­cen und wah­ren Geschäfts­be­zie­hun­gen. Gleich­zei­tig scheu­en wir uns nicht, Ihre Inter­es­sen auch vor Gericht durch­zu­set­zen, wenn es nötig ist. Bei dhk erhal­ten Sie nicht nur recht­li­chen Bei­stand, son­dern einen stra­te­gi­schen Part­ner an Ihrer Sei­te, der Ihnen in die­ser her­aus­for­dern­den Situa­ti­on Sicher­heit und Ori­en­tie­rung gibt.

Häu­fig gestell­te Fra­gen

Typi­sche Aus­lö­ser sind Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten über die Unter­neh­mens­füh­rung, Gewinn­ver­wen­dung, stra­te­gi­sche Aus­rich­tung oder Ver­let­zun­gen des Gesell­schaf­ter­ver­trags. Auch per­sön­li­che Kon­flik­te oder unter­schied­li­che Zukunfts­vi­sio­nen kön­nen zu Strei­tig­kei­ten füh­ren.

Die Dau­er vari­iert stark je nach Kom­ple­xi­tät und Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft der Par­tei­en. Eine außer­ge­richt­li­che Eini­gung kann inner­halb weni­ger Wochen erreicht wer­den, wäh­rend gericht­li­che Ver­fah­ren sich über Mona­te oder Jah­re hin­zie­hen kön­nen.

Außer­ge­richt­li­che Optio­nen umfas­sen Ver­hand­lun­gen, Media­ti­on oder Schlich­tungs­ver­fah­ren. Die­se Metho­den sind oft schnel­ler, kos­ten­güns­ti­ger und scho­nen die Geschäfts­be­zie­hun­gen bes­ser als ein Gerichts­ver­fah­ren.

Die Kos­ten hän­gen vom Umfang und der Kom­ple­xi­tät des Falls ab. Wir bie­ten ver­schie­de­ne Ver­gü­tungs­mo­del­le an, von der gesetz­li­chen Ver­gü­tung bis hin zu Stun­den­sät­zen oder Pau­scha­len. In unse­rem Erst­ge­spräch geben wir Ihnen eine trans­pa­ren­te Kos­ten­schät­zung.

Ein auf Gesell­schaf­ter­streit spe­zia­li­sier­ter Anwalt ver­fügt über tief­grei­fen­des Fach­wis­sen im Gesell­schafts­recht und Erfah­rung mit der Dyna­mik von Unter­neh­mens­kon­flik­ten. Dies ermög­licht es ihm, Ihre Situa­ti­on ganz­heit­lich zu erfas­sen, stra­te­gisch klug vor­zu­ge­hen und Ihre Inter­es­sen opti­mal zu ver­tre­ten. Als Ihr Anwalt für Gesell­schaf­ter­streit kön­nen wir Ihnen maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen anbie­ten, die auf jah­re­lan­ger Erfah­rung und Exper­ti­se in die­sem spe­zi­fi­schen Rechts­ge­biet basie­ren.

Auch als Min­der­heits­ge­sell­schaf­ter haben Sie wich­ti­ge Rech­te, wie Infor­ma­ti­ons- und Kon­troll­rech­te, das Recht auf Gewinn­be­tei­li­gung oder die Mög­lich­keit, bestimm­te Beschlüs­se anzu­fech­ten. Wir hel­fen Ihnen, die­se Rech­te durch­zu­set­zen.

Prä­ven­ti­ve Maß­nah­men wie ein gut for­mu­lier­ter Gesell­schafts­ver­trag, regel­mä­ßi­ge offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on und kla­re Rege­lun­gen für Ent­schei­dungs­pro­zes­se kön­nen hel­fen, Kon­flik­te zu ver­mei­den oder zu ent­schär­fen.

Wir arbei­ten stets dar­auf hin, die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen auf das ope­ra­ti­ve Geschäft zu mini­mie­ren. In man­chen Fäl­len kann die Ein­set­zung eines neu­tra­len Inte­rims­ma­na­gers sinn­voll sein, um die Kon­ti­nui­tät zu gewähr­leis­ten.

Die Mög­lich­kei­ten zum Aus­tritt hän­gen von der Rechts­form und den ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­run­gen ab. Wir prü­fen Ihre Optio­nen und bera­ten Sie zu den recht­li­chen und finan­zi­el­len Kon­se­quen­zen eines Aus­tritts.

Wir sind uns der emo­tio­na­len Dimen­si­on bewusst und bie­ten nicht nur recht­li­che, son­dern auch per­sön­li­che Unter­stüt­zung. Bei Bedarf arbei­ten wir mit Coa­ches oder Media­to­ren zusam­men, um die emo­tio­na­le Belas­tung zu redu­zie­ren und kon­struk­ti­ve Lösun­gen zu fin­den.

Direkt in Kon­takt tre­ten

Sie mögen es ger­ne per­sön­lich und direkt? Umso bes­ser. Hier kön­nen Sie sofort Ver­bin­dung mit uns auf­neh­men. Das gan­ze Team freut sich dar­auf.