Anwalt Inter­na­tio­na­les Zivil­pro­zess­recht – Pro­zess­füh­rung in Bel­gi­en

Die Prü­fung in Fra­ge kom­men­der Gerichts­stän­de bestimmt maß­geb­lich die Pro­zess­stra­te­gie. Dies ist bei grenz­über­schrei­ten­den Rechts­strei­tig­kei­ten Gegen­stand des inter­na­tio­na­len Zivil­pro­zess­rechts und inner­halb der EU in der Brüs­sel Ia-Ver­ord­nung gere­gelt, bei Fäl­len mit Berüh­rung zu Mit­glieds­staa­ten des EWR in dem Luga­no II-Abkom­men.

Ansprech­part­ner

Gui­do Imfeld

Fach­ge­bie­te:
Inter­na­tio­na­les Han­dels- und Wirt­schafts­recht
Bel­gi­sches Zivil- und Wirt­schafts­recht
Gesell­schafts­recht
Wirt­schafts­me­dia­ti­on und Coope­ra­ti­ve Pra­xis

Ver­tre­tung in staat­li­chen erst- und zweit­in­stanz­li­chen Gerich­ten

Die­se Rege­lun­gen erlau­ben die Fest­stel­lung der für einen Rechts­streit zustän­di­gen Gerich­te und hal­ten Kon­flikt­lö­sun­gen für den Fall, dass über den­sel­ben Streit­ge­gen­stand meh­re­re Gerich­te ange­ru­fen wur­den, vor. Sie regeln Umfang und Zuläs­sig­keit von Gerichts­stands­ver­ein­ba­run­gen. Zuletzt ent­hal­ten sie die Regeln für die grenz­über­schrei­ten­de Zwangs­voll­stre­ckung.
In Deutsch­land und Bel­gi­en kön­nen wir unse­re Man­dan­ten vor allen staat­li­chen erst- und zweit­in­stanz­li­chen Gerich­ten ver­tre­ten. In ande­ren Län­dern ver­fü­gen wir über lang­jäh­ri­ge Kon­tak­te, die eine effek­ti­ve Pro­zess­ver­tre­tung unse­rer Man­dan­ten gewähr­leis­ten. Auf­grund der Dop­pel­zu­las­sung kön­nen wir unse­re Pro­zess­stra­te­gie an den Inter­es­sen unse­rer Man­dan­ten aus­rich­ten und tra­gen dabei den Beson­der­hei­ten der Pro­zess­füh­rung in den jewei­li­gen Rechts­ord­nun­gen Rech­nung.

Ver­traut mit den Schieds­ord­nun­gen der wich­tigs­ten Schieds­in­sti­tu­tio­nen

Es gibt vie­le Rechts­ord­nun­gen in der Welt, die Gerichts­stands­ver­ein­ba­run­gen ent­we­der nicht akzep­tie­ren oder die Voll­stre­ckung aus­län­di­scher Urtei­le nicht zulas­sen. In die­sen Fäl­len ist die Ver­ein­ba­rung eines Schieds­ge­richts alter­na­tiv­los. Wir tre­ten regel­mä­ßig vor Schieds­ge­rich­ten wie z.B. der Deut­schen Insti­tu­ti­on für Schieds­ge­richts­bar­keit (DIS), der Inter­na­tio­nal Cham­ber of Com­mer­ce (ICC), dem Cent­re bel­ge d’arbitrage et de média­ti­on (Cepa­ni), dem Neder­land­se Arbi­tra­ge Insti­tuut (NAI) oder der Swiss Cham­bers‘ Arbi­tra­ti­on Insti­tu­ti­on auf. Wir sind mit den Schieds­ord­nun­gen der wich­tigs­ten Schieds­in­sti­tu­tio­nen ver­traut und ken­nen die für unse­re Tätig­keit maß­geb­li­chen Schieds­re­geln der natio­na­len Zivil­pro­zess­ord­nun­gen sowie des New Yor­ker Über­ein­kom­mens über die Aner­ken­nung und Voll­stre­ckung aus­län­di­scher Schieds­sprü­che vom 10. Juni 1958.

Direkt in Kon­takt tre­ten

Sie mögen es ger­ne per­sön­lich und direkt? Umso bes­ser. Hier kön­nen Sie sofort Ver­bin­dung mit uns auf­neh­men. Das gan­ze Team freut sich dar­auf.