Anwalt Gewerb­li­ches Miet­recht

Das Miet­recht gehört zu einem der umfas­sends­ten Rechts­ge­bie­te in Deutsch­land. Es ist grund­le­gend im Bür­ger­li­chen Gesetz­buch in den §§ 535 ff. BGB gere­gelt und legt dort die Rech­te von Ver­mie­tern und Mie­tern fest. Es hat sich inzwi­schen sowohl im Wohn­raum-, als auch im Bereich der Geschäfts­raum­mie­te zu einem sehr kom­ple­xen The­men­ge­biet ent­wi­ckelt.

Ansprech­part­ner

Alex­an­der Hess

Fach­ge­bie­te:
Straf­recht
Gewerb­li­ches und Pri­va­tes Miet­recht
Spa­ni­sches Wirt­schafts­recht
Media­ti­on

Lang­fris­tig­keit von Gewer­be­miet­ver­trä­gen und finan­zi­el­le Risi­ken

Im Gewer­be­raum oder Geschäfts­raum­miet­recht bestehen für Ver­mie­ter und Mie­ter deut­lich mehr gesetz­li­che Frei­räu­me. In die­sem Bereich bera­ten wir Sie umfas­send, was ins­be­son­de­re ange­sichts der häu­fi­gen Lang­fris­tig­keit von Gewer­be­miet­ver­trä­gen und den damit ver­bun­de­nen gro­ßen finan­zi­el­len Risi­ken beson­ders wich­tig ist. Dies beginnt bereits bei der

  • Bera­tung bei der Ver­trags­ge­stal­tung Ihrer Gewer­be­im­mo­bi­li­en,
  • Prü­fung und die Ein­hal­tung und Ver­let­zung von Form­vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re des Schrift­form­erfor­der­nis­ses, Rück­bau- und Instand­set­zungs- und Instand­hal­tungs­ver­pflich­tun­gen,
  • Fra­gen der Rück­ga­be usw.

Indi­vi­du­el­le Miet­ver­trä­ge

Durch einen der­art indi­vi­du­ell aus­ge­han­del­ten Miet­ver­trag gelingt gera­de bei Ren­di­te­ob­jek­ten das wirt­schaft­li­che Funk­tio­nie­ren der Immo­bi­li­en­in­ves­ti­ti­on. Für den Mie­ter gelingt die stö­rungs­freie und effi­zi­en­te Nut­zung des Objekts und die anfal­len­den Miet­kos­ten wer­den kal­ku­lier­bar.

Direkt in Kon­takt tre­ten

Sie mögen es ger­ne per­sön­lich und direkt? Umso bes­ser. Hier kön­nen Sie sofort Ver­bin­dung mit uns auf­neh­men. Das gan­ze Team freut sich dar­auf.