Urteil vom 09.01.2020 – 9 S 179/19

Das Bes­se­re ist der Feind des Guten. Die Wirt­schaft lebt von Inno­va­ti­on und dau­ern­der Ver­bes­se­rung des Bestehen­den. Regel­mä­ßig ist es jedoch für den Käu­fer ärger­lich, wenn das Glück über den Erwerb einer hoch­wer­ti­gen Sache dadurch getrübt wird, dass kurz nach dem Kauf das Vor­gän­ger­mo­dell durch ein bes­se­res Nach­fol­ge­mo­dell ersetzt wird. Mensch­lich ver­ständ­lich ist der Ärger, wenn kur­ze Zeit nach Abho­lung des neu­en Pkw der Nach­bar mit dem Nach­fol­ge­mo­dell vor­fährt, es sei denn, der Ver­käu­fer hat das Vor­gän­ger­mo­dell mit erheb­li­chem Preis­nach­lass unter Hin­weis auf den anste­hen­den Modell­wech­sel ver­kauft.

 

News­let­ter-Anmel­dung

Ja, ich habe die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis genom­men und bin mit Absen­den des Kon­takt­for­mu­la­res mit der elek­tro­ni­schen Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung mei­ner Daten ein­ver­stan­den. Mei­ne Daten wer­den dabei nur streng zweck­ge­bun­den zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung mei­ner Anfra­ge benutzt.

Über den Autor

  • Guido Imfeld

    Gui­do Imfeld ist zuge­las­se­ner Anwalt seit 1996 und Fach­an­walt für Inter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht, für Han­dels- und Gesell­schafts­recht. Seit dem Jah­re 2000 ist er auch in Bel­gi­en als Anwalt zuge­las­sen. Zum Anwalts­pro­fil