Wine & Dine, ein klas­si­sches Musik­pro­gramm und eine Par­ty im »Mar­mor­saal«: Dies waren nur eini­ge High­lights einer Fei­er, die gleich zwei wich­ti­gen Ereig­nis­sen Rech­nung trug. Zum einen sind wir erst vor Kur­zem in das denk­mal­ge­schütz­te ehe­ma­li­ge Ver­wal­tungs­ge­bäu­de der Tal­bot Wag­gon­fa­bri­ken an der Jüli­cher Stra­ße gezo­gen. Zum ande­ren besteht die Kanz­lei nun bereits seit 15 Jah­ren. Über den Umbau des his­to­ri­schen Gebäu­des und das Jubi­lä­um hat Dirk Dani­el den knapp 400 Gäs­ten in sei­ner Begrü­ßungs­re­de berich­tet.

Neben Erfri­schun­gen und Köst­lich­kei­ten, die an ver­schie­de­nen Bars im Haus gereicht wur­den, kamen die Gäs­te auch in den Genuss einer hoch­klas­si­gen Dar­bie­tung der Musik­hoch­schu­le aus Aachen. Wäh­rend Mar­tin Frie­se inter­na­tio­na­le Gitar­ren­mu­sik und gemein­sam mit Dani­ella Sara­bia (Sopran) Ari­en von Mozart und fran­zö­si­sche Lie­der prä­sen­tier­te, spiel­te Johan­na Sin­gle Har­fen­klän­ge aus drei Jahr­hun­der­ten. Zudem wur­den noch Tän­ze aus den Nie­der­lan­den mit Lilia Kir­kow am Kon­tra­bass und Mar­tin Frie­se an der Gitar­re gebo­ten.

Am Abend stand dann eine Par­ty im »Mar­mor­saal« mit tol­ler Musik, DJ, Tanz, Essen und Geträn­ken auf dem Pro­gramm.

DSC_0048

DSC_0006

DSC_0056

DSC_0111

DSC_0184

DSC_0097

News­let­ter-Anmel­dung

Ja, ich habe die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis genom­men und bin mit Absen­den des Kon­takt­for­mu­la­res mit der elek­tro­ni­schen Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung mei­ner Daten ein­ver­stan­den. Mei­ne Daten wer­den dabei nur streng zweck­ge­bun­den zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung mei­ner Anfra­ge benutzt.

Über den Autor

  • Thomas Hagelskamp

    Tho­mas Hagels­kamp ist seit 1992 zuge­las­sen als Rechts­an­walt. Er ist Fach­an­walt für Bau- und Archi­tek­ten­recht und für Ver­wal­tungs­recht. Zum Anwalts­pro­fil